Individuelle Radtour durch den Masurischen Landschaftspark
Weite Wälder und kleine Dörfer
Bei der 7-tägigen individuellen Radtour entdecken Sie den einmaligen naturkundlich-kulturellen Reichtum Masurens. Weite Wälder, schwimmende Inseln, herrliche Sonnenuntergänge, kleine Waldseen, an denen man die Stille hören kann, majestätische Seeadler und unzählige Weißstörche– das ist die Natur Masurens. Kleine Walddörfer mit alten Holzhäusern, verschwunden Dörfer, die heute wieder ihre Geschichte erzählen, alte Bräuche – das ist die so ganz eigene Kultur und Geschichte, die Sie in Masuren finden können.
Highlights:
- Radtouren auf kleinen Wegen durch unberührte Natur
- alte Holzhäuser in kleinen Walddörfern
- Geschichten von verschwundenen Dörfern
- philipponische Kultur und Geschichte
- Reisedauer:
- 7 Tage
- Kennziffer:
- 0914-MLI
- Veranstalter:
- in naTOURa Reisen
- Preis:
- ab 560 €
Reiseleistungen inklusive:
- 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC
- 6 x Frühstück
- 2er Kajak inkl. Rücktransfer
- Gepäcktransfer Pisz - Krutyn am 4. Tag
- Transfer Krutyn – Pisz am 7. Tag
- Kartenmaterial und genaue Routenbeschreibung
- Notfall-Hotline
- Reisebeginn ab 15 Uhr / Reiseende bis 12 Uhr
Reiseleistungen (zubuchbar):
- Einzelzimmer-Zuschlag: 110,– €
- warmes Abendessen: 110,– €
- Leihrad mit Gepäcktaschen: 65,– €
- E-Bike: 140,– €
- klimafreundliche Anreise mit der Bahn nach Warschau
- Anreisepaket mit dem Linienbus ab/bis Warschau und Transfer ab/bis Bahnhof in Pisz zum Hotel: 45,– €
Reiseverlauf 7 Tage
1. Tag - Willkommen in Masuren
Individuelle Anreise nach Pisz. Die Zimmer sind ab 15 Uhr bezugsfertig. Nachmittags erste kleine Radtour. Sie fahren auf kleinen Waldwegen bis zu dem Dorf Lupki. Wer möchte kann sich bei einem Bad im See erfrischen.
Radstrecke ca. 20 km
2. Tag - Durch die Johannisburger Heide zum Sniardwy-See
Ihre heutige Tour führt Sie durch die Puszcza Piska/Johannisburger Heide auf herrlichen Waldwegen durch unberührte Natur bis nach Niedzwiedzi Rog. Vom Ufer aus haben Sie einen herrlichen Ausblick auf den Sniardwy-See, der mit 114 km² größte See Polens. Weiter fahren wir auf einer kleinen Asphaltstraße nach Wejsuny, wo wir eine alte, evangelische Backsteinkirche bewundern können. Von hier aus führt der Weg zurück zum Hotel in Pisz.
Radstrecke ca. 48 km
3. Tag - Unterwegs auf der Pisa durch den Kurpie-Urwald
Heute unternehmen Sie eine Kanutour auf dem Fluss Pisa, der direkt vor Ihrem Hotel aus dem Ros-See fließt. Die Pisa fließt in großen Mäandern durch das Kurpie-Urwaldgebiet. Sie fahren bis nach Dziadowo – an das gleichnamige Dorf erinnert heute nur noch eine mit Kopfstein gepflasterte Straße und die Fundamente einiger Häuser.
Kajakstrecke ca. 16 km
4. Tag - In den Masurischen Landschaftspark
Sie fahren mit dem Rad zunächst nach Jaskowo, einem kleinen Dorf mit typischen masurischen Häusern. Weiter geht es durch eines der schönsten Naturschutzgebiete Masurens, durch das Reservat „Nidzkie-See“ – benannt nach dem gleichnamigen See. In diesem großen Waldgebiet lag das Dorf Lotterswalde, in dem das Buch „Die Jeromin-Kinder“ von Ernst Wiechert spielte. Heute erinnern nur noch einige alte Ziegelsteine an das Dorf. Das Projekt „Vergessene Dörfer“ erinnert an Lotterswalde und setzte den alten Friedhof wieder in Stand. Unterwegs gibt es immer wieder schöne Badestellen. In Ruciane-Nida erwarten Sie an der Hafenpromenade mehrere Ausflugslokale. Von hier aus kommen Sie in ein Gebiet, das von der griechisch-orthoxen Sekte der Altgläubigen – den Philipponen – geprägt wurde. In Wojnowo besuchen Sie eine orthodoxe Kirche mit Friedhof und ein ehemaliges Nonnenkloster. Schließlich erreichen Sie Krutyn, ein kleines, masurisches Dorf, direkt am Fluss Krutynia gelegen. Hier werden Sie die nächsten drei Tage untergebracht sein.
Radstrecke ca. 50 km
5. Tag - Schwimmende Inseln und königliche Kiefern
Mit dem Rad fahren Sie zu dem Naturschutzgebiet „Zakret“ – hier können Sie in einem kleinen See schwimmende Inseln bewundern. Weiter geht es entlang des Mokre-Sees durch das Naturschutzgebiet „Königliche Fichte“ bis nach Pierslawek – in einem kleinen Forsthaus besuchen Sie das Ernst-Wiechert-Museum. Der bekannte masurische Dichter wurde hier geboren. Anschließend fahren Sie zurück zu Ihrer Unterkunft.
Radstrecke ca. 50 km
6. Tag - Reise in die Vergangenheit
An Ihrem letzten Tag in Masuren fahren Sie zu der kleinen Ansiedlung Kadzidlowo/Einsiedeln, mitten im Wald gelegen. Hier befindet sich ein kleines Restaurant mit schmackhafter regionaler Küche. Sehr sehenswert ist ein Masurisches Museum. In einem alten masurischen Holzhaus können Sie sehen, wie die Menschen früher lebten und arbeiteten. Auch der Besuch des Tierparks in der Nachbarschaft ist einen Besuch wert. Hier können Sie einheimische Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Nicht weit entfernt in Iznota befindet sich ein Freilichtmuseum der besonderen Art. Galindia erinnert an den alten pruzzischen Stamm der Galinder. Auf dem Gelände erinnern Holzskulpturen und Schiffe an das Leben dieser heidnischen Volksgruppe, die einst hier lebte.
Radstrecke ca. 45 km
7. Tag - Abschied von Masuren
Transfer zurück nach Pisz zum Hotel. Individuelle Heimreise oder Verlängerung.
(Änderungen vorbehalten)
Charakteristik
5 Radtouren mit Tagesetappen zwischen 20 und 55 km, meist auf kleinen Straßen, Feld- und Waldwegen in überwiegend flachem Gelände. Eine Kanutour über 16 km, auch für Anfänger geeignet.
Unterkunft
3 Übernachtungen in einem kleinen **Hotel am Stadtrand von Pisz direkt am Ufer des Roś-Sees gelegen mit weitläufigem Grundstück mit Lagerfeuerplatz und Badestrand.
3 Übernachtungen in Krutyn in einer guten Pension.
Leihrad
21-Gang-Unibike Voyager
21-Gang-Schaltung von Shimano / 28-Zoll Räder / Gewicht 17,3 kg
Unibike Amsterdam
8-Gang-Citybike mit Kettenschaltung / 28-Zoll-Räder / Gewicht: 18 kg
Unibike Rotterdam
8-Gang-Citybike mit Kettenschaltung / 26-Zoll-Räder / Gewicht: 18 kg
Kreidler E-Bike
9-Gang-Kettenschaltung / Bosch Motor / Radgröße: 28 Zoll / Rahmenhöhe: 45 cm
E-Bike Hercules Robert
7-Gang-Nabenschaltung / Bosch-Motor / 28-Zoll-Räder / Rahmen 50 er oder 54er / Gewicht 24,1 kg
Jedes Leihrad ist mit einer wasserdichten Packtasche für das Tagesgepäck ausgestattet.
Verlängerung
Gerne buchen für Sie Zusatzübernachtungen in Masuren
Anreise
Wir empfehlen die klimafreundliche Anreise mit der Bahn bis Warschau.
Es gibt täglich mehrere durchgehende Zugverbindungen von Berlin nach Warschau.
ab Berlin: 9.51 Uhr ab Berlin – 11.28 Uhr an Warschau / 11.52 Uhr ab Berlin – 17.22 Uhr an Warschau /
13.51 Uhr ab Berlin – 19.28 Uhr an Warschau / 15.52 Uhr ab Berlin – 21.16 Uhr an Warschau
ab Warschau: 08.32 Uhr ab Warschau – 14.05 Uhr an Berlin / 10.36 Uhr ab Warschau – 16.05 Uhr an Berlin /
12.32 Uhr ab Warschau – 18.07 Uhr an Berlin / 16.32 Uhr ab Warschau – 22.05 Uhr an Berlin
Genaue Information zu den Bahnverbindungen nach Warschau erhalten Sie unter www.bahn.de
Ab Warschau verkehren regelmäßig Linienbusse nach Masuren (Fahrtzeit ca. 4 Stunden). Den Fahrplan erhalten Sie von uns. Gerne buchen wir für Sie ein Busticket von Warschau nach Masuren und organisieren einen Transfer zum Hotel.
Bei Anreise mit dem Auto erhalten Sie von uns eine genaue Wegbeschreibung.
Beginn | Ende | Preis | Verfügbarkeit | Buchung |
---|---|---|---|---|
07.05.2023 | 13.05.2023 | ab 560 € | ■ | Buchung |
14.05.2023 | 20.05.2023 | ab 560 € | ■ | Buchung |
21.05.2023 | 27.05.2023 | ab 560 € | ■ | Buchung |
28.05.2023 | 03.06.2023 | ab 560 € | ■ | Buchung |
04.06.2023 | 10.06.2023 | ab 560 € | ■ | Buchung |
11.06.2023 | 17.06.2023 | ab 560 € | ■ | Buchung |
18.06.2023 | 24.06.2023 | ab 560 € | ■ | Buchung |
25.06.2023 | 01.07.2023 | ab 560 € | ■ | Buchung |
02.07.2023 | 08.07.2023 | ab 560 € | ■ | Buchung |
09.07.2023 | 15.07.2023 | ab 560 € | ■ | Buchung |
16.07.2023 | 22.07.2023 | ab 560 € | ■ | Buchung |
23.07.2023 | 29.07.2023 | ab 560 € | ■ | Buchung |
30.07.2023 | 05.08.2023 | ab 560 € | ■ | Buchung |
06.08.2023 | 12.08.2023 | ab 560 € | ■ | Buchung |
13.08.2023 | 19.08.2023 | ab 560 € | ■ | Buchung |
20.08.2023 | 26.08.2023 | ab 560 € | ■ | Buchung |
27.08.2023 | 02.09.2023 | ab 560 € | ■ | Buchung |
03.09.2023 | 09.09.2023 | ab 560 € | ■ | Buchung |
10.09.2023 | 16.09.2023 | ab 560 € | ■ | Buchung |
17.09.2023 | 23.09.2023 | ab 560 € | ■ | Buchung |
24.09.2023 | 30.09.2023 | ab 560 € | ■ | Buchung |
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Einzelzimmer-Zuschlag: 110,– €
- warmes Abendessen: 110,– €
- Leihrad mit Gepäcktaschen: 65,– €
- e-Bike: 140,– €
- Anreisepaket mit dem Linienbus ab/bis Warschau und Transfer ab/bis Bahnhof in Pisz zum Hotel: 45,– €
■ Es sind noch Plätze frei. Die Reise ist noch buchbar.
■ Es gibt noch freie Plätze. Die Durchführung der Reise ist gesichert.
■ Nur noch wenige Plätze frei. Jetzt schnell buchen.
■ Keine freien Plätze. Die Reise ist ausgebucht.
Hinweise / Einreisebestimmungen, Mindestteilnehmerzahl, Anzahlung
Einreisebestimmungen:
Zur Einreise nach Polen benötigen EU-Bürger und Schweizer einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der bei Einreise noch 3 Monate gültig sein muss. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
Anzahlung:
10% des Reisepreises / Restzahlung fällig: 21 Tage vor Reisebeginn
Rücktrittsmöglichkeit:
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen Mindestteilnehmerzahl: spätestens 21 Tage vor Reisebeginn
Reiseleistungen (zubuchbar)
Einzelzimmer-Zuschlag | 110 € |
warmes Abendessen | 110 € |
Leihrad mit Gepäcktaschen | 65 € |
e-Bike | 140 € |
Anreisepaket mit dem Linienbus ab/bis Warschau und Transfer ab/bis Bahnhof in Pisz zum Hotel | 45 € |