Städtereise durch ganz Polen

Das Beste von Polen

Lernen Sie bei der großen Polenrundreise das Beste kennen, was unser Nachbarland Polen zu bieten hat. Beeindruckende Städte wie Krakau, Breslau, Danzig und Warschau. Zeugen der Vergangenheit wie die die Marienburg, die alte Kreuzritter-Ordensburg. Herrliche Landschaften wie die große Masurische Seenplatte. Sie erfahren viel über die wechselvolle Geschichte Polen und lernen natürlich auch die polnische Küche mit ihren regionalen Spezialitäten kennen.

Highlights:

  • beeindruckende Städte wie Krakau, Breslau, Danzi und Warschau
  • Zeugen der Vergangenheit wie die Marienburg
  • herrliche Landschaften wie die Große Masurische Seenplatte

Reisedauer:
11 Tage
Kennziffer:
2015-GPR
Veranstalter:
in naTOURa Partner
Preis:
ab 1.379 €
Reiseleistungen

Reiseleistungen inklusive:

  • 10 Übernachtungen in guten Mittelklasse-Hotels im Doppelzimmer mit Bad/Dusche/WC und SAT-TV
    2 Nächte in Krakau / 2 Nächte in Breslau / 1 Nacht in Thorn / 2 Nächte in Danzig / 2 Nächte in Masuren /1 Nacht in Warschau
  • Begrüßungsgetränk während der Programmbesprechung am 1. Tag
  • Verpflegung: 10 x Frühstücksbuffet / 6 x 3-Gang-Abendessen in den Hotels (1x Krakau, 1x Breslau, 1x Thorn, 1x Danzig, 2x Masuren) / 1 x Abschieds-Abendessen in einem Warschauer Altstadtrestaurant
  • deutschsprachige Reiseleitung
  • alle Transfer- und Programmfahrten lt. Reiseverlauf in einem modernen Reisebus, PKW oder Minibus/Van
  • Programmpaket inkl. sämtlicher Eintrittskosten und Führungen lt. Reiseverlauf
  • Stadtführung in Krakau mit Altstadt und Tuchhallen, Außenbesichtigung der Marienkirche, Außenbesichtigung des Wawel-Schlosses mit Kathedrale, Verköstigung mit Bajgiel-Gebäck, geführter Spaziergang durch das jüdische Viertel
  • Spaziergang in Oppeln
  • Stadtführung in Breslau mit Spaziergang auf der Breslauer Dom-Insel
  • Stadtführung in Posen mit Dom und Altstädtischer Markt, Martinshörnchen-Verköstigung
  • Stadtführung in Thorn mit Außenbesichtigung des Nikolaus-Kopernikus-Geburtshauses, Lebkuchen-Verköstigung
  • Stadtführung in Danzig und Zoppot mit Altstadtführung in Danzig, Eintrittskosten zur Basilika in Oliwa inkl. Orgelkonzert
  • Eintritt/Führung in der Marienburg
  • Spaziergang in Allenstein auf den Spuren von N. Kopernikus
  • Große Masuren-Rundfahrt mit Besichtigung der Wallfahrtskirche Heilige Linde inkl. Orgelkonzert, Besuch in einem ostpreußischen Landhaus, Verköstigung mit Kaffee und Kuchen, Besichtigung im Philipponenkloster der Altgläubigen, Stakbootfahrt auf dem Fluss Krutynia
  • Stadtführung in Warschau mit Altstadt-Rundgang, Außenbesichtigung des Kulturpalasts und Königschlosses
  • 24-std. deutschsprachige Notfall-Hotline
  • Teilnehmer/innen: min. 4

Reiseleistungen (zubuchbar):

  • Frühbucher-Rabatt bis zum 31. Januar 2023 (schriftlicher Eingang) von 5 % auf alle Leistungen
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 356,– €
  • Vorsaison-Rabatt (1. Termin): 45,– € Ermäßigung / Einzelzimmer-Zuschlag -13,– €
  • Kinderermäßigung bis 12 Jahre (Unterbringung des Kindes im Zimmer der Eltern): 30%
  • Kinderermäßigung bis 18 Jahre (Unterbringung des Kindes im Zimmer der Eltern): 20%
  • Ermäßigung bei Unterbringung im Dreibett-Zimmer: 10%
  • Transfer in Krakau
    Transfer Bahnhof – Hotel bei max. 3 Personen: 55,– € pro Person und Strecke
    Transfer Flughafen – Hotel bei max. 3 Personen: 65,– € pro Person und Strecke
  • Transfer Warschau
    Transfer Bahnhof – Hotel bei max. 3 Personen: 50,– € pro Person und Strecke
    Transfer Flughafen Chopin– Hotel bei max. 3 Personen: 60,– € pro Person und Strecke
    Transfer Flughafen Modlin– Hotel bei max. 3 Personen: 90,– € pro Person und Strecke
  • Zusatzübernachtung mit Frühstück in Krakau
    im Doppelzimmer pro Person 69,– € / im Einzelzimmer 126,– €
  • Zusatzübernachtung mit Frühstück in Warschau
    im Doppelzimmer pro Person 75,– € / im Einzelzimmer 135,– €
  • klimafreundliche Anreise mit der Bahn nach Krakau / ab Warschau
Tourenbeschreibung

Reiseverlauf 11 Tage

1. Tag - Anreise nach Krakau
Wir treffen uns in Krakau, einem Schmelztiegel der Religionen und Kulturen und werden von unserem freundlichen Reiseleiter gegen 19 Uhr begrüßt. Bei einem Willkommensgetränk stimmen wir uns auf das Programm unserer Großen Rundreise ein, die uns in fesselnde Landschaften, moderne Metropolen, mittelalterliche Städte und zu UNESCO-Welterbe-Denkmälern führt. Unser erstes Abendessen nehmen wir im Hotelrestaurant ein und erhalten hier den ersten Eindruck von der schmackhaften traditionellen Küche. Übernachtung in Krakau

2. Tag - Krakau entdecken
Wir entdecken die Sehenswürdigkeiten der ehemaligen Hauptstadt, die wegen ihrer vielen Kirchen und Abteien auch „Slawisches Rom“ genannt wird. Die mächtigen Tuchhallen befinden sich mitten auf dem Großen Marktplatz der, wie auch die ganze Krakauer Altstadt, auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes auf­ge­nom­men wurde. Mit dem Bajgiel Gebäck probieren Sie die kuli­na­ri­schen Speziali­täten dieser Stadt. Danach genießen Sie ein klein wenig Freizeit, um neben dem Wawel-Schlosshügel entlang der Weichsel flanieren zu können. Am späten Nachmittag werden Sie in dem historischen jüdischen Stadtteil Kazimierz, der heute zu einem Szeneviertel sich entwickelt hat, eine Tour absolvieren. Am Abend empfehlen wir ein Abendessen im typisch jüdischen Restaurant mit Klezmer Musik einzunehmen. Übernachtung in Krakau.

3. Tag – Durch Oberschlesien bis nach Breslau
Nach dem Frühstück fahren wir in die Region Oberschlesien zum Oppelner Land. Die gleichnamige Stadt Opole/Oppeln an der Oder war Hauptsitz eines Herzogtums und aus dieser Zeit stammen die wertvollsten Bauwerke. Besonders interessant ist der Piastenturm auf der Pasieka-Insel sowie das Oppelner Rathaus, das dem in Florenz nachgebaut wurde. Mit Breslau erreichen wir unser Etappenziel, beziehen unsere Zimmer und nehmen das Abendessen ein. Übernachtung in Breslau.

4. Tag - Breslau entdecken
Auf geht’s zu einer Entdeckungsreise durch eine der schönsten Städte des Landes! Wir lernen alle Sehenswürdigkeiten kennen und beginnen am Marktplatz, wo das kulturelle Leben wie vor Jahrhunderten blüht. Vorbei an dem historischen Gebäude Breslauer Universität mit dem prunkvoller Barocksaal, der Aula Leopoldina, kehren wir zu einer Besichtigung in den Breslauer Dom auf der schönen Dominsel ein. Breslau wird wegen seiner vielen Oderbrücken auch „Schlesischen Venedig“ genannt, deshalb ist eine Schifffahrt auf der Oder entlang der Altstadt unser Geheimtipp. Am Nachmittag haben wir Freizeit und entdecken die faszinierende, lebendige Stadt auf eigene Faust mit zahlreichen Restaurants und Brauhäuser am Altstadtring. Übernachtung in Breslau

5. Tag - durch Großpolen von Poznan nach Torun
Nächste Station auf unserer Rundfahrt ist die Region Großpolen, in der wir mit einer Stadtführung in Poznań/Posen beginnen. Posen ist eine der ältesten polnischen Städte, deren Geschichte bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht. Besonders sehenswert sind der Dom sowie der Altstädtische Marktplatz, auf dem die berühmte Geißbockuhr die Stunde schlägt. Mit den „Martinshörnchen“ probieren wir eine Spezialität, die es nur in Poznań gibt und setzen unsere Fahrt in östliche Richtung fort. Das Abendessen in der Kopernikusstadt Torun/Thorn lassen wir uns im Restaurant unseres Hotels schmecken. Übernachtung in Torun.

6. Tag - Torun entdecken
Am Vormittag nehmen wir an einer beeindruckenden Führung durch die Geburtsstadt des Gelehrten Nikolaus Kopernikus teil. Die von den Kreuzrittern des Deutschen Ordens gegründete Stadt steht mit ihren 300 Baudenkmälern auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Wir probieren köstlichen Lebkuchen – eine Thorner Spezialität, die hier nach jahrhundertealten Rezepten zubereitet wird. Auf unserer Weiterreise fahren wir durch die Region der Kaschubischen Schweiz bis in die ehemalige Hansestadt Danzig. In Danzig beziehen wir Quartier und speisen im Hotel zu Abend. Übernachtung in Danzig.

7. Tag - Danzig entdecken
Sie beginnen die Rundfahrt mit einem Besuch im Seebad Zoppot dem Geburtsort vom enfant terrible Klaus Kinski und dem Zufluchtsort der wohlhabender Danziger der Kaiserzeit. Genießen Sie hier einen eindrucks­vollen Blick auf das Meer und die Bernsteinküste wo das „Gold der Ostsee“ zu finden ist, bevor Sie zum Orgelkonzert in dem Dom zu Oliva fahren werden. Unterwegs passieren wir den Danziger Stadtteil Langfuhr, in dem der Erfolgsroman "Die Blechtrommel" vom Literatur-Nobelpreis-Autor Günter Grass spielt. Zurück in Danzig schlendern wir gemütlich durch die Gassen der Altstadt mit den malerischen hanseatischen Patrizierhäusern und dem mächtigen Krantor am Ufer der Mottlau. Zum Abschluss gibt es einen Besuch in einer Bernsteinschleiferei, wo Sie in die Geheimnisse der Bernsteinverarbeitung eingeweiht werden. Danach entdecken Sie die Altstadt individuell. Übernachtung in Danzig

8. Tag – die Marienburg und Fahrt in das Land der tausend Seen
Wir verlassen Danzig dann in Richtung Marienburg um dort das ehemalige Machtzentrum des Deutsch­ordens­staates zu besuchen. Die hier Ende des 13. Jh.s erbaute Ordensburg befindet sich auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes und ist als die größte Backsteingotik-Burg in Europa bekannt. Nach einem hochinteressanten Rundgang in der „Festung der Kreuzritter“ besuchen wir Olsztyn/Allenstein wo Sie auf den Spuren von Kopernikus einen Spaziergang durch die größte Stadt im Ermland unternehmen. Wir fahren weiter durch das ehemalige Ostpreußen in das Herz der Masurischen Seenplatte, wo auf Sie bereits das Abendessen im Hotel wartet. Übernachtung in Masuren.

9. Tag – Natur und Kultur in Masuren
Sie besuchen die Wallfahrtskirche Heilige Linde – eine Perle des Barocks in der Sie bei einem Orgelkonzert die Klänge und die beweglichen Figuren einer weltweit einzigartigen Barockorgel bestaunen werden. Wir setzen unsere Fahrt durch die unberührte Natur des Landes der tausend Seen fort um dann am Nachmittag in einem teilweise originalgetreu eingerichteten, typisch ostpreußischen Landhaus anzukommen. Die Besitzerin wird Sie mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee verwöhnen. Anschließend statten wir dem Philipponenkloster der Altorthodoxen Kirche einen Besuch ab, das mittlerweile nur noch von zwei Nonnen betrieben wird. Eine reizvolle Stakbootfahrt auf dem idyllisch gewundenem Fluss Krutynia mitten im Schutzgebiet der Johannisburger Heide erleben wir in ungestörter Natur bevor wir uns zum Abendessen in unser Hotel begeben. Übernachtung in Masuren.

10. Tag – Warschau entdecken
Der Kontrast zwischen dem ruhigen, verschlafenen Masuren und der hektischen, rund zwei Millionen Einwohner zählenden Metropole Warschau, wohin unsere Reise am Morgen führt, könnte nicht größer sein. Zu den markanten Bauwerken, die Sie besuchen werden, gehört das sowjetische „Geschenk des Bruderstaates“ aus dem Jahre 1955 – das Kulturpalast. In der Altstadt bestaunen Sie das nach der Zerstörung wiederaufgebaute Königsschloss. In den Gassen der Altstadt werden Sie immer wieder auf die Spuren von Chopin, einem der bekanntesten Söhne der Stadt stoßen. Das Abschiedsessen in einem Altstadt-Restaurant ist ein wahrhaft krönender Abschluss unserer „Großen Rundreise“.

11. Tag – Heimreise
Auch die schönste Reise geht einmal zu Ende. Wehmütig, aber mit schönen Erinnerungen im Gepäck, begeben wir uns auf die Heimreise.

Anreise
Wir empfehlen die klimafreundliche Anreise mit der Bahn.
Es gibt täglich eine durchgehende Zugverbindung zwischen Berlin und Krakau.
10.52 Uhr ab Berlin Hbf – Krakow Glowny an 18.01 Uhr
Von Warschau aus fahren mehrmals täglich durchgehende Züge nach Berlin
08.32 Uhr ab Warschau – 14.05 Uhr an Berlin / 10.36 Uhr ab Warschau – 16.05 Uhr an Berlin / 12.32 Uhr ab Warschau – 18.07 Uhr an Berlin / 16.32 Uhr ab Warschau – 22.05 Uhr an Berlin
Genaue Information zu den Bahnverbindungen nach Krakau/ab Warschau erhalten Sie unter www.bahn.de

Flüge nach Krakau: nach Krakau gibt es u.a. Flüge ab Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Frankfurt/M. Hamburg, Hannover, Leipzig Halle, München, Stuttgart
Flüge ab Warschau: ab Warschau gibt es u.a. Flüge ab Berlin, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt/M. Hamburg, Hannover, Köln, München, Stuttgart
Gerne senden wir Ihnen ein Angebot für ein Flugticket zu.

Reisebeschreibung als PDF-Datei

Termine & Preise / Buchung
Beginn Ende Preis Verfügbarkeit Buchung
25.05.2023 04.06.2023 ab 1.379 € Buchung
29.06.2023 09.07.2023 ab 1.424 € Buchung
17.08.2023 27.08.2023 ab 1.424 € Buchung
14.09.2023 24.09.2023 ab 1.424 € Buchung

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Frühbucher-Rabatt bis zum 31. Januar 2023 (schriftlicher Eingang) von 5 % auf alle Leistungen
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 356,– €
  • Kinderermäßigung bis 12 Jahre (Unterbringung des Kindes im Zimmer der Eltern): 30%
  • Kinderermäßigung bis 18 Jahre (Unterbringung des Kindes im Zimmer der Eltern): 20%
  • Ermäßigung bei Unterbringung im Dreibett-Zimmer: 10%
  • Transfer in Krakau
    Transfer Bahnhof – Hotel bei max. 3 Personen: 55,– € pro Person und Strecke
    Transfer Flughafen – Hotel bei max. 3 Personen: 65,– € pro Person und Strecke
  • Transfer Warschau
    Transfer Bahnhof – Hotel bei max. 3 Personen: 50,– € pro Person und Strecke
    Transfer Flughafen Chopin– Hotel bei max. 3 Personen: 60,– € pro Person und Strecke
  • Transfer Flughafen Modlin– Hotel bei max. 3 Personen: 90,– € pro Person und Strecke
  • Zusatzübernachtung mit Frühstück in Krakau
    im Doppelzimmer pro Person 69,– € / im Einzelzimmer 126,– €
  • Zusatzübernachtung mit Frühstück in Warschau
    im Doppelzimmer pro Person 75,– € / im Einzelzimmer 135,– €
  • klimafreundliche Anreise mit der Bahn nach Krakau / ab Warschau

Es sind noch Plätze frei. Die Reise ist noch buchbar.
Es gibt noch freie Plätze. Die Durchführung der Reise ist gesichert.
Nur noch wenige Plätze frei. Jetzt schnell buchen.
Keine freien Plätze. Die Reise ist nicht mehr buchbar.

Reisehinweise

Hinweise / Einreisebestimmungen, Mindestteilnehmerzahl, Anzahlung

Einreisebestimmungen:
Zur Einreise nach Polen benötigen EU-Bürger und Schweizer einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der bei Einreise noch 3 Monate gültig sein muss. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.

Mindestteilnehmerzahl
4 Personen

Anzahlung:
10% des Reisepreises / Restzahlung fällig: 21 Tage vor Reisebeginn

Rücktrittsmöglichkeit:
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen Mindestteilnehmerzahl: spätestens 14 Tage vor Reisebeginn

AGB Reiseveranstalter

Formblatt Pauschalreise

Vorab-Information

Reiseleistungen (zubuchbar)

Einzelzimmer-Zuschlag 356 €
Kinderermäßigung bis 12 Jahre (Unterbringung des Kindes im Zimmer der Eltern 30%
Kinderermäßigung bis 18 Jahre (Unterbringung des Kindes im Zimmer der Eltern 20%
Ermäßigung bei Unterbringung im Dreibett-Zimmer 10%
Transfer Krakau Bahnhof – Hotel bei max. 3 Personen pro Person/Strecke 55 €
Transfer Krakau Flughafen – Hotel bei max. 3 Personen pro Person/Strecke 65 €
Zusatzübernachtung mit Frühstück in Krakau pro Person im Doppelzimmer 69 €
Zusatzübernachtung mit Frühstück in Krakau im Einzelzimmer 126 €
Transfer Warschau Hotel – Bahnhof bei max. 3 Personen pro Person/Strecke 50 €
Transfer Warschau Hotel - Flughafen Chopin bei max. 3 Personen pro Person/Strecke 60 €
Transfer Warschau Hotel - Flughafen Modlin bei max. 3 Personen pro Person/Strecke 90 €
Zusatzübernachtung mit Frühstück in Warschau pro Person im Doppelzimmer 75 €
Zusatzübernachtung mit Frühstück in Warschau im Einzelzimmer 135 €

 


Noch Fragen zur Reise?

Zurück