Individuelle Radtour Breslau und Niederschlesien

Die Radtour beginnt und endet in Wroclaw/Breslau. Egal ob Kirchen aus dem 13. Jahrhundert, Schlösser aus der Mitte des Jahrtausends, moderne Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert, Wohnblöcke aus den kommunistischen Zeiten Polens, Bausünden aus den 90er-Jahren oder moderne Glasfassaden – Breslau macht über 1000 Jahre Architekturgeschichte erlebbar. Breslau wird häufig auch als Venedig des Ostens (bzw. Venedig des Nordens) bezeichnet. Das ist nur folgerichtig, denn neben 12 Inseln gibt es ebenfalls weit über 120 Brücken und die Oder fließt durch die Stadt wie eine Lebensader.
Unsere Radtour für uns durch Dolina Baryczy / das Bartschtal, welches eine der landschaftlich wertvollsten Regionen Polens ist. Der Landschaftsschutzpark Bartschtal ist von Wiesen, Wäldern, Sümpfen und einer Ansammlung von Teichen geprägt. Doch nicht nur die Natur ist einzigartig. Liebhaber historischer Denkmäler finden hier beeindruckende Holzbauten, die die Form von Kirchen und Palästen angenommen haben, sowie prächtige Schlösser, die an die glorreichen Zeiten einflussreicher Familien erinnern. Dieses Gebiet ist ein Paradies für Radler und Naturliebhaber. Sie fahren auf schönen Fahrradwegen, die den unvergleichlichen Charakter dieser außergewöhnlichen Region zeigt.

Highlights:

  • Breslau - das Venedig des Ostens
  • Das Bartschtal – eine der landschaftlich wertvollsten Regionen Polens
  • Prächtige Schlösser erinnern an glorreiche Zeiten
  • Die Milicz-Teiche – der größte Komplex von Zuchtteichen in Europa

Reisedauer:
8 Tage
Kennziffer:
1101-BNI
Veranstalter:
in naTOURa Partner
Preis:
ab 1.060 €

Reiseleistungen inklusive:

  • 7 Übernachtungen in DZ / EZ mit DU/WC
  • 7 x Frühstück ab 2. Tag bis Frühstück am 8. Tag
    5 x Abendessen (kein Abendessen am 1. und 7. Tag in Breslau)
  • Gepäcktransfer ab dem 2. Tag in Wrocław bis Wrocław am 7. Tag
  • Bustransfers laut Programm
  • 1 Landkarte
  • Teilnehmer: min. 4 Personen

Reiseleistungen (zubuchbar):

  • Einzelzimmer-Zuschlag: 225,– €
  • Leihrad: 65,– €
  • E-Bike: 225,– €
  • Stadtführung in Breslau am 1. Tag: 20,– €
  • Abendessen in Breslau am 1. Tag und/oder 7. Tag: 29,– €/pro Essen
  • Kaffee- und Kuchenpause in Treibnitz am 2. Tag: 8,– €
  • Besichtigung im Kloster der Heiligen Hedwig am 2. Tag: 6,– €
  • Palastruine in Zmigród am 3. Tag: 13,-€
  • Besichtigung des Gestüts in Golejewko am 4. Tag: 6,– €
  • Besuch im lebendigen Honigmuseum am 4. Tag: 15,– €
  • Lagerfeuer am 4. Tag: 9,– €
  • Kajaktour auf dem Fluss Barycz am 5. Tag: 20,– €
  • Radwanderung mit einem lokalen Guide im strengen Reservat am 6. Tag: 13,– €
  • Weinprobe in einer Winzerei am 7. Tag: 17,– €
  • Zusatzübernachtung mit Frühstück in Breslau:
    Doppelzimmer 70,– € pro Person
    im Einzelzimmer: 90,– €
  • klimafreundliche Anreise mit der Bahn nach Breslau

Noch Fragen zur Reise?

Zurück