Radtour durch Nordostpolen und Masuren

Der Nordosten Polens lockt mit zahlreichen Nationalparks, seinem Multikulturalismus, der Vielzahl an Baudenkmälern, der traditionellen Gastfreundschaft der Einheimischen und der köstlichen regionalen Küche. Sie lernen unter anderem den ältesten polnischen Nationalpark, den Bialowieza-Nationalpark, kennen; Sie besuchen das jüdische Tykocin, den charmanten Kurort Suprasl mit seinem modernen orthodoxen Ikonenmuseum, den Biebrza-Nationalpark und schließlich auch Masuren. Masuren – auch als Land der tausend Seen bekannt – begeistert mit seinen atemberaubenden Landschaften, mit in Wäldern versteckten Festungen, Burgen und Palästen. An den meisten Tagen haben Sie  die Möglichkeit, zwischen einer kürzeren und einer längeren Strecke zu wählen.

Highlights:

  • Die Nationalparks Bialowieza und Biebrza
  • Tykocin - eine ehemals jüdische Kleinstadt
  • Masuren - das Land der tausend Seen
  • Eine Kajaktour auf der Krutynia

Reisedauer:
9 Tage
Kennziffer:
1420-NPM
Veranstalter:
in naTOURa Partner
Preis:
ab 1.100 €

Reiseleistungen inklusive:

  • 8 Übernachtungen in guten, landestypischen Hotels und Pensionen im DZ mit eigener Du/WC
  • 8 x Frühstück
  • 2 x Abendessen in Bialowieza
  • Alle Transfers lt. Programm im klimatisierten Kleinbus/Bus
  • Führung in Warschau, Bialowieza-Urwald und Tykocin (inkl. Eintritt)
  • Besuch der Moschee und des Tartaren-Friedhofs in Kruszyniany, Führung auf englisch
  • Schifffahrt von Mikołajki nach Gizycko
  • Kajaktour auf der Krutynia
  • Begleitfahrtzeug entlang der Route vom 2. – 5. Tag (Gepäcktransort, Pannenservice, Hilfe im Notfall). Der Fahrer (englisch- oder deutsch-sprachig) ist jederzeit mobil erreichbar
  • Leihrad 7-Gang-Unisex mit Nabenschaltung
  • Mineralwasser an den Radtagen
  • Ortstaxen
  • Assistenz-Hotline
  • Karte der Gegend und detaillierte Routenbeschreibung mit GPS-Tracks
  • Teilnehmer/innen: min. 4

Reiseleistungen (zubuchbar):

  • Einzelzimmer-Zuschlag: 200,– €
  • Zuschlag Halbpension: 200,– €
  • Zuschlag E-Bike: 160,– €
  • klimafreundliche Anreise mit der Bahn

Noch Fragen zur Reise?

Zurück