Wanderreise durch die Beskiden

Bei der 7-tägigen individuellen Wanderreise erwarten Sie idyllische Landschaften, gute Pensionen und stillvolle Gasthäuser. Nur eine Stunde südlich von Krakau liegt das Wanderparadies mit seinen unzähligen farbig markierten Wanderwegen und idyllischen Berghütten. Man spürt, dass man hier nicht ein weiteres Alpengebiet durchwandert, sondern die Karpaten, in denen ganz andere Landeskulturen, Baustile und Landschaftsformen verbreitet sind. "Polens Dach" bildet die Hohe Tatra, ein fast senkrecht aufsteigendes, überwältigendes Gebirgsmassiv, das über der Region thront und sogar aus größerer Entfernung beeindruckt. Von Norden her wird es vom sanften, aber landschaftlich sehr abwechslungsreichen Vorgebirge der Beskiden umsäumt. Besonders reizend sind die Pieninen – ein zackenförmiges Kalksteinmassiv, das von den tiefen Schluchten des Dunajec-Flusses durchdrungen ist.

Highlights:

  • die Beskiden - ein Wanderparadies
  • herrliche Ausblicke auf die Pienienen und das Dunajec-Tal
  • der Dunajec-Durchbruch

Reisedauer:
7 Tage
Kennziffer:
0219-WBI
Veranstalter:
in naTOURa Partner
Preis:
ab 520 €
Reiseleistungen

Reiseleistungen inklusive:

  • 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC
    Kategorie B: 4 x ***Hotels / 2 x **Hotels
    Kategorie A: 3 x ****Hotels / 2 x ***Hotels
  • 4 Bustransfers: Krakau – Lubon Wielki, Niedzica – Sromowce, Nowy Targ - Kluszkowce, Rytro – Krakau bzw. Rytro – Zakopane
  • Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
  • Verleih von Infomaterial: Genaue Wanderkarten mit zusätzlichen detaillierten Beschreibungen verschiedener Wander-Optionen
  • Teilnehmer/innen: min. 2

Reiseleistungen (zubuchbar):

  • Einzelzimmer-Zuschlag: Kategorie B: 80,– € / Kategorie A: 130,- €
  • Einzelzimmer-Zuschlag bei Unterbringung im 3- und 4-Sterne-Hotel: 120,– €
  • Zusatzübernachtung in Krakau im 3-Sterne-Hotel im DZ mit Frühstück p.P.: 44,– €
  • Zusatzübernachtung in Krakau im 3-Sterne-Hotel im EZ mit Frühstück: 69,– €
  • Zusatzübernachtung in Krakau im 4-Sterne-Hotel im DZ mit Frühstück p.P.: 85,– €
  • Zusatzübernachtung in Krakau im 4-Sterne-Hotel im EZ mit Frühstück: 135,–€
  • klimafreundliche Anreise mit der Bahn nach Krakau
Tourenbeschreibung

Reiseverlauf 7 Tage

1. Tag - Ankunft in Krakau
Ankunft in Krakau, Einquartierung, Treffen mit einem Vertreter vor Ort, der Ihnen Infomaterial und Karten übergibt und über weitere Reisedetails informiert.

2. Tag - Transfer in die Berge und erste Wanderung
Morgens Abfahrt nach Süden, wo Sie auf einer Passhöhe von 650 m aussteigen. Die erste Wanderung führt auf den "Lubon Wielki", der sich als wilde Berginsel zwischen bewohnten Bachtälern erhebt. Auf dem 1022 m hohen Gipfel befindet sich Polens vielleicht hübscheste Berghütte, die einem Hexenhäuschen ähnelt. Abstieg nach Rabka, ein bekannter Kinder-Kurort mit großen Parkanlagen.
Gehzeit: 4 Std., + 350 / -500m

3. Tag - Wanderung durch das bewaldete Gorce-Massiv
Heute steht Ihnen eine längere Tageswanderung durch das bewaldete Gorce-Massiv bevor. Die Strecke ist lang, jedoch nicht schwierig oder anstrengend, da es nicht allzu viele Auf- und Abstiege gibt. Außerdem führt die heutige Wanderung an einigen Berghütten, in denen man sich stärken kann, vorbei. Über Bukowina Obidowska erreichen Sie Ihre nächste Unterkunft recht früh. Wir empfehlen jedoch, den höchsten Gorce-Gipfel "Turbacz" (1310 m), zu besteigen. Beim Abstieg begleitet Sie ein wunderschöner Blick in den Talkessel von Nowy Targ und auf die Hohe Tatra. Die Nacht verbringen Sie im schön gelegenen Hotel in einem Vorort von Nowy Targ.
Gehzeit: 4-7 Std., +/- 400-700 m

4. Tag - Herrliche Ausblicke vom Gipfel des Wdzar
Diesmal ist die Etappe recht erholsam. Mit einem Bus kommen Sie von Nowy Targ nach Kluszkowce. Ihr Ziel ist der nicht hohe, aber exponiert gelegene Berg "Wdzar" (767 m), den Sie zu Fuß oder per Sessellift erobern können. Der Berg stellt eine geologische Kuriosität dar und bietet einen herrlichen Blick auf die Pieninen, das Dunajec-Tal und zwei alte Grenzfestungen in Czorsztyn und Niedzica, die sich über dem Stausee erheben. Sie haben genug Zeit, um beide Burganlagen zu besichtigen - zwischen ihnen pendeln regelmäßig Bootsfähren. Übernachtung in Niedzica auf dem Gebiet von "Zips", das Land, das einstmals zum Ungarischen Reich gehörte.
Gehzeit: 3-4 Std, +/- 150 m

5. Tag - Am wilden Durchbruch des Dunajec
Ein von uns bestellter Bus bringt Sie nach Sromowce Nizne, kurz vor die Stelle, an der der Dunajec seinen wilden Durchbruch beginnt. Der Fluss bildet hier die Grenze zur Slowakei, wo die Besichtigung des ehemaligen Karthäuserklosters jetzt dank einer neuen Fußgänger-Brücke leicht möglich ist. Darüber erhebt sich das majestätische Kalksteinmassiv der "Drei Kronen" (982 m, 500 m oberhalb des Flusstals!). Die Besteigung dieses Berges sowie der darauf eingerichteten Aussichtsplattform ist ein Muss. Dann gehts weiter nach Szczawnica. Man kann zu Fuß wandern - über die Bergrücken oder am Dunajec entlang, auf dem in den Fels gehauenen "Pieniner Weg". Die interessanteste Alternative ist aber eine Floßfahrt auf dem Gebirgsfluss. Gewaltige, bis zu 300 m hohe Felswände mit schroffen Zacken säumen die zweistündige Fahrt. Die Nacht verbringen Sie in Szczawnica, einem alten beschaulichen Kurort mit stilvollen Villen, wo Sie abends nette Parkcafes besuchen können.
Gehzeit 3-6 Std., +/- 500 m

6. Tag - Durch die stillen "Sandezer Beskiden"
Nach den sehr populären Pieninen, bewandern Sie jetzt zum Kontrast die stillen "Sandezer Beskiden", die von naturbelassenen Mischwäldern bewachsen sind. Eine Option führt durch das Dorf Jaworki mit seiner alter Dorfschenke und der orthodoxen Kirche, einst wohnten hier Ruthenen. Diese Gegend ist bekannt für ihre zahlreichen Schafsherden, die nach altem Brauch gehütet werden. Etappenziel ist das kleine Feriendorf Rytro im tiefen, grünen Tal des Flusses Poprad gelegen. Aus der Ferne sieht man die Ruinen eines kleinen Schlosses aus dem 12. Jh. Seine "Eroberung" wird heute Ihre letzte Herausforderung. Im Hotel am Flussufer erwarten Sie dann gebratene Forellen als Belohnung.
Gehzeit 6-7 Std., +/- 400 m

7. Tag - Über Nowe Sacz zurück nach Krakau
Der von uns bestellte Bus bringt Sie zunächst nach Neusandez (Nowy Sacz), einer der schönsten Kleinstädte in Polen mit einer mächtigen Klosteranlage, einem hübschen Marktplatz, engen Gassen und kleinen, bunten Häusern. Nach der Stadtbesichtigung fahren Sie weiter nach Krakau oder Sie verlängern ihren Aufenthalt in Zakopane. Die Ankunft in Krakau erfolgt spätestens um 17.00 Uhr, so dass Sie einen Abendzug oder Flug erreichen können.
Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, von Rytro aus mit dem Zug nach Krakau zu fahren. Abfahrt gegen 12 Uhr – Ankunft in Krakau gegen 15 Uhr. Eine sehr malerische Zugfahrt durch die Berggebiete.

Charakteristik
5 Wanderungen mit Gehzeiten zwischen 3 und 7 Stunden.

Unterkunft / Verpflegung
Sie übernachten in ** und ***Hotels/Pensionen. Alle Zimmer verfügen über eine eigene Dusche/WC.
Als Verpflegung erhalten Sie Frühstück und warmes Abendessen.

Verlängerung
Sie möchten vor oder im Anschluss der Reise noch einige Tage in Krakau verbringen?
Gerne buchen wir für Sie in einem zentral gelegenen Hotel Zusatzübernachtungen. Preis im Doppelzimmer ab 44,– € pro Person bzw. im Einzelzimmer ab 69,– €

Anreise
Wir empfehlen die klimafreundliche Anreise mit der Bahn.
Es verkehrt täglich ein durchgehender Zug nach Krakau.
Hinfahrt: Berlin ab 10.52 Uhr – Krakau an 18.01 Uhr
Rückfahrt: Krakau ab 10.09 Uhr – Berlin an 17.05 Uhr

Flüge nach/ab Krakau: nach Krakau gibt es u.a. Flüge ab Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Frankfurt/M. Hamburg, Hannover, Leipzig Halle, München, Stuttgart
Gerne senden wir Ihnen ein Angebot für ein Flugticket zu.

Reisebeschreibung als PDF-Datei

Termine & Preise / Buchung
Beginn Ende Preis Verfügbarkeit Buchung
06.05.2023 12.05.2023 ab 520 € Buchung
13.05.2023 19.05.2023 ab 520 € Buchung
20.05.2023 26.05.2023 ab 520 € Buchung
27.05.2023 02.06.2023 ab 520 € Buchung
03.06.2023 09.06.2023 ab 520 € Buchung
10.06.2023 16.06.2023 ab 520 € Buchung
17.06.2023 23.06.2023 ab 520 € Buchung
24.06.2023 30.06.2023 ab 520 € Buchung
01.07.2023 07.07.2023 ab 520 € Buchung
08.07.2023 14.07.2023 ab 520 € Buchung
15.07.2023 21.07.2023 ab 520 € Buchung
22.07.2023 28.07.2023 ab 520 € Buchung
29.07.2023 04.08.2023 ab 520 € Buchung
05.08.2023 11.08.2023 ab 520 € Buchung
12.08.2023 18.08.2023 ab 520 € Buchung
19.08.2023 25.08.2023 ab 520 € Buchung
26.08.2023 01.09.2023 ab 520 € Buchung
02.09.2023 08.09.2023 ab 520 € Buchung
09.09.2023 15.09.2023 ab 520 € Buchung
16.09.2023 22.09.2023 ab 520 € Buchung
23.09.2023 29.09.2023 ab 520 € Buchung
30.09.2023 06.10.2023 ab 520 € Buchung
07.10.2023 13.10.2023 ab 520 € Buchung
14.10.2023 20.10.2023 ab 520 € Buchung

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Zuschlag Unterbringung Kategorie A: 140,- €
  • Einzelzimmer-Zuschlag Kategorie B: 80,– € / Kategorie A: 130,- €
  • Zusatzübernachtung in Krakau im 3-Sterne-Hotel im DZ mit Frühstück p.P.: 44,– €
  • Zusatzübernachtung in Krakau im 3-Sterne-Hotel im EZ mit Frühstück: 69,– €
  • Zusatzübernachtung in Krakau im 4-Sterne-Hotel im DZ mit Frühstück p.P.: 85,– €
  • Zusatzübernachtung in Krakau im 4-Sterne-Hotel im EZ mit Frühstück: 135,– €

Es sind noch Plätze frei. Die Reise ist noch buchbar.
Es gibt noch freie Plätze. Die Durchführung der Reise ist gesichert.
Nur noch wenige Plätze frei. Jetzt schnell buchen.
Keine freien Plätze. Die Reise ist nicht mehr buchbar.

Reiseleistungen (zubuchbar)

Zuschlag Unterbringung Kategorie A 140 €
Einzelzimmer-Zuschlag Kategorie B 80 €
Einzelzimmer-Zuschlag Kategorie A 130 €
Zusatzübernachtung in Krakau im 3-Sterne-Hotel im Doppelzimmer p.P. 44 €
Zusatzübernachtung in Krakau im 3-Sterne-Hotel im Einzelzimmer 69 €
Zusatzübernachtung in Krakau im 4-Sterne-Hotel im Doppelzimmer p.P. 85 €
Zusatzübernachtung in Krakau im 4-Sterne-Hotel im Einzelzimmer
135 €

 

Reisehinweise

Hinweise / Einreisebestimmungen, Mindestteilnehmerzahl, Anzahlung

Einreisebestimmungen:
Zur Einreise nach Polen benötigen Sie einen Personalausweis, der bei Einreise noch 3 Monate gültig sein muss.

Mindestteilnehmerzahl:
2 Personen

Anzahlung:
10% des Reisepreises / Restzahlung fällig: 21 Tage vor Reisebeginn

Rücktrittsmöglichkeit:
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen Mindestteilnehmerzahl: spätestens 21 Tage vor Reisebeginn

AGB Reiseveranstalter

Formblatt Pauschalreise

Vorab-Information


Noch Fragen zur Reise?

Zurück